Aus- und WeiterbildungAXL2023-08-29T14:52:02+02:00
Intensiv- und Anästhesiepflege (DKG)
Die berufliche Handlungskompetenz der Pflegenden soll bei der Betreuung und Pflege von Menschen in Intensiv- und Anästhesieeinheiten durch wissenschaftlich fundierte Kenntnisse erweitert werden.
Entsprechend dem anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse werden Teilnehmende befähigt, Leitungs- und Führungsaufgaben wahrzunehmen.
Pflegekräfte werden nach neuestem Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Kenntnisse zur Lösung komplexer Herausforderungen in der Notaufnahme qualifiziert.
Lernen Sie die verschiedenen Angebote der Basalen Stimulation zur Kontaktaufnahme und Wahrnehmungsförderung kennen. Die Fortbildung ermöglicht durch Selbsterfahrungsübungen den basalen Dialog zu erfahren und zu reflektieren.
Einrichtungsspezifische Konzepte zur Demenzversorgung unter Berücksichtigung von Umgang und Kommunikation mit demenziell eingeschränkten Menschen erarbeiten und entwickeln.
Teilnehmende werden in die Lage versetzt, in verschiedenen Notfallsituationen mit der nötigen Sicherheit Erste Hilfe zu leisten, um somit ihre Ängste und Wissensdefizite abzubauen.
Teilnehmenden wird ermöglicht, pflegende und betreuende Personen einen Zugang zur Erlebniswelt der Betroffenen zu geben und somit durch wertschätzenden und respektvollen Umgang auf Menschen mit Demenz einzugehen.
Pflegeexperte*in für außerklinische Beatmung (DIGAB)
Pflegefachkräfte, die eigenverantwortlich im außerklinischen Bereich tätig sind und zukünftig die Funktion der Fachbereichsleitung übernehmen werden, vertiefen ihr Wissen in der Versorgung beatmungspflichtiger Menschen.
Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege (DIGAB) 2023
Schwer erkrankte Menschen sollen in ihrer häuslichen Umgebung intensivmedizinisch versorgt werden. Auf diese herausfordernden Situationen werden Sie durch die Vermittlung fachlicher Kenntnisse vorbereitet und unterstützt.
Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege (DIGAB) ACHTUNG2024
Schwer erkrankte Menschen sollen in ihrer häuslichen Umgebung intensivmedizinisch versorgt werden. Auf diese herausfordernden Situationen werden Sie durch die Vermittlung fachlicher Kenntnisse vorbereitet und unterstützt.
Kursleiterin/Kursleiter für Pflegekurse (nach § 45 SGB XI)
Mitarbeitende aus ambulanten Pflegediensten, stationären Altenpflegeeinrichtungen oder Pflegestützpunkten, die kostenlose Schulungen in der Häuslichkeit für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Tätige durchführen wollen.
Zur Durchführung berufspädagogischer Anleitungen von Auszubildenden zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann werden Pflegekräfte kompetenzorientiert weiterqualifiziert.
Praxisanleiter*in
Refreshing 2023 plus Zusatzangebot E-Learning
Staatlich anerkannte Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, die Auszubildende sowie Weiterbildungsteilnehmende anleiten, erweitern und aktualisieren ihre bereits erworbenen Kompetenzen.
Pflegekräfte in interdisziplinären geriatrischen Teams in Krankenhäusern erwerben die Grundqualifikation zur Gesundheitsversorgung von Menschen mit alterstypischen Erkrankungen.
Pflegekräfte in geriatrischen Abteilungen in Krankenhäusern erwerben strukturierte und curriculare Zusatzqualifikationen auf der Grundlage des Basislehrgangs ZERCUR Geriatrie.
Diese Weiterbildung richtet sich an pflegerische Hilfskräfte, die in geriatrischen Bereichen tätig sind oder überwiegend mit geriatrischen Patienten arbeiten.